Im Schuljahr 2015/2016 kooperiert die Private Wirtschaftsschule Donauwörth bereits zum dritten Mal im Rahmen des Pflichtfaches Projektarbeit mit der Caritas Donauwörth. Zwei Jahre wurden hierbei Schülerinnen und Schüler beim Thema Schuldenprävention von der Caritasmitarbeiterin Brigitte Schnell unterstützt. Diese konnte als Bankfachwirtin hierzu optimalen Input geben. Über Frau Schnell kam auch der Kontakt zum Geschäftsführer Branko Schäpers zustande. Dieser vereinbarte noch im Juli des letzten Schuljahres mit Lehrkraft Sepp Vogel von der PWS eine Kooperation mit dem Thema "Möbelfundgrube", wobei beiden Partnern ein Einblick in die Arbeitspraxis der Möbelfundgrube am Herzen lag.
Deshalb begann im neuen Schuljahr die Projektarbeit gleich mit einem gemeinsamen Besuch der Möbelfundgrube in der nördlichen Vorstadt von Donauwörth, um einen ersten Einblick für alle Schülerinnen und Schüler zu bekommen. Parallel zur Theorie der Projektarbeit, erfuhren sie dann bis zu den Herbstferien allgemein etwas über die "Haushaltsnahen Dienste", Zweck und Gründung sowie über das Angebot der Möbelfundgrube. Letzteres geht weit über ein Gebrauchtmöbelangebot hinaus. Auch die Möglichkeit der Integration von Menschen durch eine sinnvolle Beschäftigung bei der Möbelfundgrube konnten die Teilnehmer erfahren. Ein wichtiger Beitrag für Menschen, die am ersten Arbeitsmarkt wenig oder keine Chancen haben. Auch der wichtige Anteil ehrenamtlicher Leistungen, welche die Existenz dieser bürgernahen Einrichtung der Caritas erst ermöglicht, wurde der Projektgruppe deutlich.
Die Schülerinnen und Schüler wurden dann auch gewissermaßen zu ehrenamtlichen Helfern. Jeweils zwei Projektteilnehmer halfen donnerstags vor Ort in der Möbelfundgrube mit, stellten neue Gebrauchtwaren zusammen, bauten teilweise sogar Möbel mit ab und auf und unterstützten die Mitarbeiter der Einrichtung bei der Präsentation und dem Verkauf der Waren.
Wie schon seit Jahren beteiligen sich Schülerinnen und Schüler der PWS auch heuer wieder bei der "Eichhörnchenaktion" der Caritas in der Vorweihnachtszeit. Über die Teilnahme der Projektgruppen hinaus, denen dieser Dienst als Praxisstunden angerechnet wird, gibt es auch zusätzliche Schülerinnen und Schüler, die das nach dem Unterricht komplett freiwillig und ehrenamtlich leisten. Die Koordination der Eichhörnchenaktion liegt in den bewährten Händen der Caritasmitarbeiterin Frau Andrea Strobel und der Lehrkraft Bruno Wiedemann.