Das Ukrainisches Kulturzentrum Donau-Ries feierte am 22.04.2023 das orthodoxe Osterfest vom 16.04 in den Räumen des Caritasverbandes in Donauwörth nach.
Mehr
Am 01.01.2023 trat die Reform des Betreuungsrechts in Kraft und soll zu einer weiteren Stärkung des Selbstbestimmungsrechts der betreuten Menschen beitragen sowie zugleich die Qualität der rechtlichen Betreuung verbessern.
Mehr
Die MPU sollteniemand auf die leichte Schultern nehmen. Wenn man wegen Alkohols am Steuer den Führerschein verloren hat, sollte man sich ohnehin ernsthaft damit auseinandersetzen, wie es dazu kommen konnte, dass man so viel getrunken hatte. Die Caritas bietet eigene MPU-Kurse an. Eine Erfolgsgarantie gibt sie nicht ab.
Mehr
Bundesgesundheitsminister plant eine Reform der Finanzierung der Krankenhäuser. Die Konsequenzen aus diesen Planungen machen der Caritas bundesweit große Sorgen. Sie wünscht sich eine Reform, die sich am Patientenwohl orientiert und die Bedarfsplanung nicht planwirtschaftlich definiert, sondern den Regionen belässt.
Mehr
Nach geltendem deutschem Recht reicht, eine Geldstrafe wegen Schwarzfahrens nicht zahlen zu können und schon kann man im Gefängnis landen. Diese traumatisierende Grenzerfahrung ist unnötig - das Gesetz zum Sanktionsrecht gehört konsequent geändert.
Mehr
Die Finanzierung der Dienste und Angebote der Caritas hängt von vielen Faktoren ab. Auf dieser Seite zeigen wir, wer für was bezahlt, welche Rolle öffentliche und kirchliche Zuschüsse spielen und wie die Finanzierung in einzelnen Bereichen konkret aussieht.
Mehr