Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für den
Landkreis Donau-Ries e.V.
  • Startseite
  • Beraten und helfen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
    • Ambulanter Betreuungsdienst
    • Betreuungsverein
    • Kleiderladen
    • Möbelfundgrube
    • Mutter-/Vater-Kind-Kurberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schuldenprävention
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Tafel
    • Wohnungslosenberatung
    • Caritas-Sozialstationen
    • Suchtfachambulanz
    • Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
    Close
  • Mitarbeit in der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Spenden
  • Wir über uns + Termine
    • Unser Beratungs- und Begegnungszentrum
    • Aktuelles
    • Presse
    • Jahresberichte
    • Satzung
    • Leitbild
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beraten und helfen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
    • Ambulanter Betreuungsdienst
    • Betreuungsverein
    • Kleiderladen
    • Möbelfundgrube
    • Mutter-/Vater-Kind-Kurberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schuldenprävention
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Tafel
    • Wohnungslosenberatung
    • Caritas-Sozialstationen
    • Suchtfachambulanz
    • Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
  • Mitarbeit in der Caritas
    • Jobbörse
  • Spenden
  • Wir über uns + Termine
    • Unser Beratungs- und Begegnungszentrum
    • Aktuelles
      • Presse
    • Jahresberichte
    • Satzung
    • Leitbild
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wir über uns + Termine
  • Aktuelles
  • Presse
  • „Wir müssen uns gegenseitig helfen“
  • Startseite
  • Beraten und helfen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
    • Ambulanter Betreuungsdienst
    • Betreuungsverein
    • Kleiderladen
    • Möbelfundgrube
    • Mutter-/Vater-Kind-Kurberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schuldenprävention
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Tafel
    • Wohnungslosenberatung
    • Caritas-Sozialstationen
    • Suchtfachambulanz
    • Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
  • Mitarbeit in der Caritas
    • Jobbörse
  • Spenden
  • Wir über uns + Termine
    • Unser Beratungs- und Begegnungszentrum
    • Aktuelles
      • Presse
    • Jahresberichte
    • Satzung
    • Leitbild
    • Impressum
    • Datenschutz
Pressemitteilung

„Wir müssen uns gegenseitig helfen“

Die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG spendet 30.000 Euro an regionale Hilfsorganisationen nach Hochwasser

Erschienen am:

25.06.2024

Herausgeber:
Caritasverband für den Landkreis Donau-Ries e.V.
Reichsstraße 54
86609 Donauwörth
+49 906 709207-18
+49 906 709207-90
+49 906 709207-18
+49 906 709207-90
+49 906 709207-90
www.caritas-donau-ries.de
  • Beschreibung
Beschreibung

"Wir müssen uns gegenseitig helfen"

Die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG spendet 30.000 Euro an regionale Hilfsorganisationen nach Hochwasser.

Donauwörth, 24.06.2024 (rvb)

In einer großzügigen Geste der Solidarität hat die Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG am vergangenen Freitag eine Gesamtsumme von 30.000 Euro an drei regionale Hilfsorganisationen gespendet. Der Kreisfeuerwehrverband Donau-Ries e.V., der THW Ortsverband Donauwörth e.V. und der Caritasverband Landkreis Donau-Ries e.V. erhielten jeweils 10.000 Euro. Diese Spenden sind als unmittelbare Hilfe für die Aufräum- und Wiederaufbaumaßnahmen nach dem schwerwiegenden Hochwasser, das kürzlich die Region heimsuchte, vorgesehen.
"Die Auswirkungen des Hochwassers in manchen Teilen unserer Region waren verheerend, und viele unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger stehen vor enormen Herausforderungen", sagte Michael Kruck, Sprecher des Vorstands. "Wir sehen uns in der Pflicht, die Organisationen zu unterstützen, die unermüdlich daran arbeiten, unsere Gemeinschaft zu schützen und zu helfen."

Kreisfeuerwehrverband Donau-Ries e.V. Die Feuerwehrleute des Kreisfeuerwehrverbands waren rund um die Uhr im Einsatz, um Menschen zu retten und Sachschäden zu minimieren. Mit den 10.000 Euro kann die Feuerwehr dringend benötigte Ressourcen auffüllen und in die Ausbildung und Ausrüstung ihrer Einsatzkräfte investieren.

THW Ortsverband Donauwörth e.V. Das Technische Hilfswerk spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung von Katastrophen und Notfällen. Die Spende wird es dem THW ermöglichen, dringend benötigte Ausrüstung und Materialien für die laufenden und zukünftigen Einsätze zu beschaffen.
Caritasverband Landkreis Donau-Ries e.V. Der Caritasverband engagiert sich seit Jahren in vielfältiger Weise für bedürftige Menschen in der Region. Mit der Spende wird die Organisation ihre Hilfeleistungen für die von der Flut betroffenen Familien und Einzelpersonen weiter ausbauen können.
"Diese Spenden sind ein Zeichen unserer Dankbarkeit und Unterstützung für die wertvolle Arbeit dieser Organisationen", fügte Michael Kruck hinzu. "In Zeiten der Not müssen wir als Gemeinschaft zusammenstehen und uns gegenseitig helfen."

Caritasverband Landkreis Donau-Ries e.V. Der Caritasverband engagiert sich seit Jahren in vielfältiger Weise für bedürftige Menschen in der Region. Mit der Spende wird die Organisation ihre Hilfeleistungen für die von der Flut betroffenen Familien und Einzelpersonen weiter ausbauen können.
"Diese Spenden sind ein Zeichen unserer Dankbarkeit und Unterstützung für die wertvolle Arbeit dieser Organisationen", fügte Michael Kruck hinzu. "In Zeiten der Not müssen wir als Gemeinschaft zusammenstehen und uns gegenseitig helfen."

 

Spende Hochwasser

Autor/in:

  • Branko Schäpers
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-donau-ries.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-donau-ries.de/impressum
Copyright © Caritasverband für den Landkreis Donau-Ries e.V. 2025