Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für den
Landkreis Donau-Ries e.V.
  • Startseite
  • Beraten und helfen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
    • Ambulanter Betreuungsdienst
    • Betreuungsverein
    • Kleiderladen
    • Möbelfundgrube
    • Mutter-/Vater-Kind-Kurberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schuldenprävention
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Tafel
    • Wohnungslosenberatung
    • Caritas-Sozialstationen
    • Suchtfachambulanz
    • Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
    Close
  • Mitarbeit in der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Spenden
  • Wir über uns + Termine
    • Unser Beratungs- und Begegnungszentrum
    • Aktuelles
    • Presse
    • Jahresberichte
    • Satzung
    • Leitbild
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beraten und helfen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
    • Ambulanter Betreuungsdienst
    • Betreuungsverein
    • Kleiderladen
    • Möbelfundgrube
    • Mutter-/Vater-Kind-Kurberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schuldenprävention
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Tafel
    • Wohnungslosenberatung
    • Caritas-Sozialstationen
    • Suchtfachambulanz
    • Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
  • Mitarbeit in der Caritas
    • Jobbörse
  • Spenden
  • Wir über uns + Termine
    • Unser Beratungs- und Begegnungszentrum
    • Aktuelles
      • Presse
    • Jahresberichte
    • Satzung
    • Leitbild
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wir über uns + Termine
  • Aktuelles
  • Presse
  • Vorschlagener Flächtentarif für die Pflege eine "Trumpfkarte" für Kostensenkungen
  • Startseite
  • Beraten und helfen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
    • Ambulanter Betreuungsdienst
    • Betreuungsverein
    • Kleiderladen
    • Möbelfundgrube
    • Mutter-/Vater-Kind-Kurberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schuldenprävention
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Tafel
    • Wohnungslosenberatung
    • Caritas-Sozialstationen
    • Suchtfachambulanz
    • Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
  • Mitarbeit in der Caritas
    • Jobbörse
  • Spenden
  • Wir über uns + Termine
    • Unser Beratungs- und Begegnungszentrum
    • Aktuelles
      • Presse
    • Jahresberichte
    • Satzung
    • Leitbild
    • Impressum
    • Datenschutz
Pressemitteilung

Vorschlagener Flächtentarif für die Pflege eine "Trumpfkarte" für Kostensenkungen

Caritasdirektor begrüßt Ablehnung - "Wir zahlen schon jetzt mehr" - Dr. Magg bedauert fehlenden Schulterschluss von ver.di mit der Caritas

Erschienen am:

02.03.2021

Herausgeber:
Herr Friedrich Kaulfersch
Koordinator Betreuungsverein / ABW
Reichsstraße 54 in 86609 Donauwörth
Bürgermeister-Reiger-Str. 4 86720 Nördlingen
+49 906 709 207 - 23
+49 906 709 207 - 90
+49 906 709 207 - 23
+49 906 709 207 - 90
+49 906 709 207 - 90
abw@caritas-donau-ries.de
www.caritas-donau-ries.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Vorschlagener Flächtentarif für die Pflege eine "Trumpfkarte" für Kostensenkungen

Caritasdirektor begrüßt Ablehnung - "Wir zahlen schon jetzt mehr" - Dr. Magg bedauert fehlenden Schulterschluss von ver.di mit der Caritas

Augsburg, 01.03.2021 (pca). Unlauter und irreführend - so bezeichnet der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. die Veröffentlichungen zu der Nachricht, dass die Caritas es abgelehnt hatte, dem von ver.di und der BVAP sowie des Bundessozialministeriums vorgelegten Vorschlag eines allgemeinen Pflegeflächentarifvertrags zuzustimmen. "Die Caritas bezahlt jetzt schon mehr als dieser neue Vorschlag. Zudem sind dort nicht einmal eine betriebliche Altersvorsorge, passgenaue Arbeitszeitmodelle und Überstundenzuschläge vorgesehen, wie sie die Arbeitsvertraglichen Richtlinien in der Caritas schon lange haben", unterstreicht Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg. "Wäre diesem Vorschlag zugestimmt worden, hätten die Kassen und die öffentliche Hand mit diesem Tarifvertrag eine wichtige Trumpfkarte in der Hand, um ihre Refinanzierungsleistungen in der Pflege zu senken. Damit würde der Wettbewerb, der bislang zum Vorteil der pflegebedürftigen Menschen besteht, unterlaufen und gleichzeitig viele Tausende Pflegekräfte schlechter gestellt. Das kann und darf nicht Ziel der Caritas sein." 
Diözesan-Caritasdirektor Dr. Magg weist auch den Vorwurf zurück, dass die Caritas durch ihre Ablehnung unsolidarisch gehandelt habe. Der zum 1. Februar 2021 zwischen der BVAP (Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche), einer von mehreren Pflegearbeitgeberverbänden in Deutschland, und der Gewerkschaft ver.di vereinbarte Tarifvertrag für die Beschäftigten der dort beschäftigten Altenpflegekräfte sei ja nicht durch die Ablehnung der Allgemeinverbindlichkeit aufgehoben worden. 
Verwundert ist der Diözesan-Caritasdirektor auch, warum ver.di nicht den Schulterschluss mit der Caritas gesucht und sich gemeinsam für eine weitere deutlichere Verbesserung der Lohn- und Arbeitssituation in der Pflege eingesetzt habe. 

Information: 
In den etwa 1.800 Einrichtungen der stationären Altenhilfe und 1.000 ambulanten Diensten der Caritas im Bundesgebiet sind insgesamt etwa 170.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Eine Pflegehelferin im ersten Berufsjahr verdient bei der Caritas 2.315 € brutto im Monat, im fünften Berufsjahr 2.413 € und nach 15 Jahren 2.508 €. Eine Pflegefachkraft mit dreijähriger Ausbildung verdient brutto 2.830 € im ersten, 3.003 € im fünften und 3.540 € nach 15 Jahren. 
 

Autor/in:

  • Branko Schäpers
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-donau-ries.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-donau-ries.de/impressum
Copyright © Caritasverband für den Landkreis Donau-Ries e.V. 2025