Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für den
Landkreis Donau-Ries e.V.
  • Startseite
  • Beraten und helfen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
    • Ambulanter Betreuungsdienst
    • Betreuungsverein
    • Kleiderladen
    • Möbelfundgrube
    • Mutter-/Vater-Kind-Kurberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schuldenprävention
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Tafel
    • Wohnungslosenberatung
    • Caritas-Sozialstationen
    • Suchtfachambulanz
    • Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
    Close
  • Mitarbeit in der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Spenden
  • Wir über uns + Termine
    • Unser Beratungs- und Begegnungszentrum
    • Aktuelles
    • Presse
    • Jahresberichte
    • Satzung
    • Leitbild
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beraten und helfen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
    • Ambulanter Betreuungsdienst
    • Betreuungsverein
    • Kleiderladen
    • Möbelfundgrube
    • Mutter-/Vater-Kind-Kurberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schuldenprävention
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Tafel
    • Wohnungslosenberatung
    • Caritas-Sozialstationen
    • Suchtfachambulanz
    • Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
  • Mitarbeit in der Caritas
    • Jobbörse
  • Spenden
  • Wir über uns + Termine
    • Unser Beratungs- und Begegnungszentrum
    • Aktuelles
      • Presse
    • Jahresberichte
    • Satzung
    • Leitbild
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wir über uns + Termine
  • Aktuelles
  • Presse
  • Beratungsangebot Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
  • Startseite
  • Beraten und helfen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
    • Ambulanter Betreuungsdienst
    • Betreuungsverein
    • Kleiderladen
    • Möbelfundgrube
    • Mutter-/Vater-Kind-Kurberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schuldenprävention
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Tafel
    • Wohnungslosenberatung
    • Caritas-Sozialstationen
    • Suchtfachambulanz
    • Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
  • Mitarbeit in der Caritas
    • Jobbörse
  • Spenden
  • Wir über uns + Termine
    • Unser Beratungs- und Begegnungszentrum
    • Aktuelles
      • Presse
    • Jahresberichte
    • Satzung
    • Leitbild
    • Impressum
    • Datenschutz
Pressemitteilung

Beratungsangebot Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

Die EUTB im Caritasverband Donau-Ries ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer Behinderung oder die von einer Behinderung bedroht sind.

Erschienen am:

07.09.2021

Herausgeber:
Caritasverband für den Landkreis Donau-Ries e.V.
Reichsstraße 54
86609 Donauwörth
+49 906 709207-18
+49 906 709207-90
+49 906 709207-18
+49 906 709207-90
+49 906 709207-90
www.caritas-donau-ries.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Beratungsangebot Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

Die EUTB im Caritasverband Donau-Ries ist eine Anlaufstelle für Menschen mit einer Behinderung oder die von einer Behinderung bedroht sind. Die Beratungsstelle berät alle Menschen unabhängig ihrer Beeinträchtigung und dem Anliegen kostenlos und ergänzend zu anderen Angeboten.

Menschen mit Behinderungen und von Behinderung bedrohte Menschen, ihre Angehörigen sowie alle Interessierten können sich mit allen Fragen rund um Teilhabe und Rehabilitation an die Beratungsstelle wenden. Mögliche Themen sind Assistenz und Pflegegrad, Umgang mit Behörden / Antragstellung, Blindengeld, Inklusion, Wohnen und Sozialleistungen Hilfsmittelversorgung, Schwerbehindertenausweis, persönliches Budget oder psychosoziale Beratung.

Wir beraten alle Menschen auf Augenhöhe und leicht verständlich, dabei stehen die Ratsuchenden im Vordergrund der Beratung und nicht das Hilfesystem. Viele Themen dulden keine Wartezeit.

Vor allem in der momentanen ungewissen Zeit wissen Betroffene oft nicht an wen sie sich wenden können oder sollen. Oft ist es aber auch, dass Menschen plötzlich in eine schwierige Lebenssituation geraten und erstmal nicht wissen wo und wie sie was angehen müssen.

Ziel der EUTB-Beratungsstelle ist es, den Ratsuchenden in der konkreten Lebenssituation dabei zu unterstützen, Entscheidungen selbstbestimmt treffen zu können und ihm Möglichkeiten dafür aufzuzeigen.

Diese Beratung ist kostenlos und wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales finanziert.

Die In ganz Deutschland gibt es seit 2018 über 500 EUTB-Beratungsstellen. Die EUTB-Berater werden von der Fachstelle Teilhabeberatung unterstützt. Regional vernetzten sich die EUTB-Berater und arbeiten partnerschaftlich mit allen zusammen, die ebenso gleichberechtigte Teilhabe der Ratsuchenden verwirklichen wollen.

Trotz Corona geht das Leben weiter und die Fragen des täglichen Lebens, die eine körperliche/seelische/geistige Beeinträchtigung oder Behinderung mit sich bringen, müssen geklärt werden. Wir unterstützen Sie gerne telefonisch, per Mail und auch persönlich.

Auch, wenn Sie die aktuelle Corona-Situation belastet und mit jemandem darüber reden möchten.

Ihre EUTB Beratungsstelle im Donau-Ries:


Caritasverband f. d. Lkr. Donau-Ries e.V.
Bürgermeister-Reiger-Straße 4
86720 Nördlingen
Telefon: 09081 80515 19
Mobil: 0179 4829494
Fax: 09081 8051510 E-Mail: eutb@caritas-donau-ries.de
Webseite: http://http://www.caritas-donau-ries.de/

Weitere Beratungsstellen finden Sie unter www.teilhabebratung.de oder Sie rufen eine Beratungsstelle an, diese hilft Ihnen auch telefonisch weiter

Autor/in:

  • Branko Schäpers
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-donau-ries.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-donau-ries.de/impressum
Copyright © Caritasverband für den Landkreis Donau-Ries e.V. 2025