Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritas-Donau-Ries
Caritasverband für den
Landkreis Donau-Ries e.V.
  • Startseite
  • Beraten und helfen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
    • Ambulanter Betreuungsdienst
    • Betreuungsverein
    • Kleiderladen
    • Möbelfundgrube
    • Mutter-/Vater-Kind-Kurberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schuldenprävention
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Tafel
    • Wohnungslosenberatung
    • Caritas-Sozialstationen
    • Suchtfachambulanz
    • Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
    Close
  • Mitarbeit in der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Spenden
  • Wir über uns + Termine
    • Unser Beratungs- und Begegnungszentrum
    • Aktuelles
    • Presse
    • Jahresberichte
    • Satzung
    • Leitbild
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beraten und helfen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
    • Ambulanter Betreuungsdienst
    • Betreuungsverein
    • Kleiderladen
    • Möbelfundgrube
    • Mutter-/Vater-Kind-Kurberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schuldenprävention
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Tafel
    • Wohnungslosenberatung
    • Caritas-Sozialstationen
    • Suchtfachambulanz
    • Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
  • Mitarbeit in der Caritas
    • Jobbörse
  • Spenden
  • Wir über uns + Termine
    • Unser Beratungs- und Begegnungszentrum
    • Aktuelles
      • Presse
    • Jahresberichte
    • Satzung
    • Leitbild
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wir über uns + Termine
  • Aktuelles
  • Presse
  • Suizidprävention: „Für eine Gesellschaft, die nicht wegsieht“
  • Startseite
  • Beraten und helfen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
    • Ambulanter Betreuungsdienst
    • Betreuungsverein
    • Kleiderladen
    • Möbelfundgrube
    • Mutter-/Vater-Kind-Kurberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schuldenprävention
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Tafel
    • Wohnungslosenberatung
    • Caritas-Sozialstationen
    • Suchtfachambulanz
    • Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
  • Mitarbeit in der Caritas
    • Jobbörse
  • Spenden
  • Wir über uns + Termine
    • Unser Beratungs- und Begegnungszentrum
    • Aktuelles
      • Presse
    • Jahresberichte
    • Satzung
    • Leitbild
    • Impressum
    • Datenschutz
Pressemitteilung Berlin

Suizidprävention: „Für eine Gesellschaft, die nicht wegsieht“

Caritas: „Wir brauchen eine gesetzliche Grundlage für wirksame Anstrengungen der Suizidprävention“.

Erschienen am:

02.05.2024

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Der Deutsche Caritasverband begrüßt, dass der Bundesgesundheitsminister heute die Suizidpräventionsstrategie des Bundes vorlegt. Der Deutsche Bundestag hatte dies im letzten Sommer mit breiter Mehrheit von der Bundesregierung gefordert. Zeitnah müssen nun gesetzliche Regelungen folgen, um Hilfen und Primärprävention flächendeckend abzusichern.

Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes:
"Mit großer Spannung erwarten wir die Strategie zur Suizidprävention, die Bundesgesundheitsminister Lauterbach für heute angekündigt hat. Seit der Deutsche Bundestag im Sommer letzten Jahres Eckpunkte einer solchen Strategie vorgegeben und einen parteiübergreifenden Willen hat erkennen lassen, das Thema "Sterbewunsch und Todessehnsucht" aus der Ecke des Schweigens herauszuholen, sind wir zuversichtlich, dass Deutschland bei der Suizidprävention eine Zeitenwende gelingen kann.

Eine Gesellschaft, die tatenlos wegsieht, wenn sich in Deutschland pro Tag 30 Menschen das Leben nehmen, ist nicht die Gesellschaft, in der wir leben wollen.

Als Deutscher Caritasverband leisten wir seit über 20 Jahren mit der [U25]-Online-Suizidpräventionsberatung einen konkreten Beitrag, um jungen Menschen zu helfen, die für sich allein keine Perspektive für ein Weiterleben finden. Einsamkeit ist kein Thema älterer Menschen allein. Einsamkeit und Lebensangst sind gerade für die Corona-Generation Treiber von Suizidgedanken im Jugendalter.

Mit Nachdruck fordern wir, dass die Politik Suizidprävention nicht auf Beratung und Notfalltelefone verkürzt. Es braucht mehr Zäune an Brücken und Kirchtürmen. Die Sanierung der Bahngleise muss von Umzäunungen konsequent begleitet werden. Es braucht konkrete Schutzkonzepte, die dem spontanen Suizidwunsch auch bauliche Maßnahmen entgegenstellen.

Damit die validen Instrumente der Suizidprävention verlässlich eingesetzt werden, darf es nicht bei einem Strategieplan bleiben. Das vom Bundestag ebenfalls geforderte Suizidpräventionsgesetz muss Schutzmaßnahmen schnell auf eine sichere rechtliche Grundlage stellen."

Hintergrund
Die Zahl der Selbsttötungen ist in Deutschland zuletzt um fast 10 Prozent gestiegen. Im Jahr 2022 nahmen sich 10.119 Menschen das Leben. Seit 1980 war dies der prozentual stärkste Anstieg binnen eines Jahres. (Quelle: Statistisches Bundesamt)

Weitere Informationen zum Thema

Links

neue caritas Prävention

Was können wir tun, um Suizide zu verhindern?

Sozialcourage Projekt [U25]

Suizid aus der Tabu-Zone holen

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-donau-ries.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-donau-ries.de/impressum
Copyright © Caritasverband für den Landkreis Donau-Ries e.V. 2025