Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für den
Landkreis Donau-Ries e.V.
  • Startseite
  • Beraten und helfen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
    • Ambulanter Betreuungsdienst
    • Betreuungsverein
    • Kleiderladen
    • Möbelfundgrube
    • Mutter-/Vater-Kind-Kurberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schuldenprävention
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Tafel
    • Wohnungslosenberatung
    • Caritas-Sozialstationen
    • Suchtfachambulanz
    • Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
    Close
  • Mitarbeit in der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Spenden
  • Wir über uns + Termine
    • Unser Beratungs- und Begegnungszentrum
    • Aktuelles
    • Presse
    • Jahresberichte
    • Satzung
    • Leitbild
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beraten und helfen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
    • Ambulanter Betreuungsdienst
    • Betreuungsverein
    • Kleiderladen
    • Möbelfundgrube
    • Mutter-/Vater-Kind-Kurberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schuldenprävention
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Tafel
    • Wohnungslosenberatung
    • Caritas-Sozialstationen
    • Suchtfachambulanz
    • Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
  • Mitarbeit in der Caritas
    • Jobbörse
  • Spenden
  • Wir über uns + Termine
    • Unser Beratungs- und Begegnungszentrum
    • Aktuelles
      • Presse
    • Jahresberichte
    • Satzung
    • Leitbild
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wir über uns + Termine
  • Aktuelles
  • Presse
  • Armut verringern - Teilhabe fördern
  • Startseite
  • Beraten und helfen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
    • Ambulanter Betreuungsdienst
    • Betreuungsverein
    • Kleiderladen
    • Möbelfundgrube
    • Mutter-/Vater-Kind-Kurberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schuldenprävention
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Tafel
    • Wohnungslosenberatung
    • Caritas-Sozialstationen
    • Suchtfachambulanz
    • Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
  • Mitarbeit in der Caritas
    • Jobbörse
  • Spenden
  • Wir über uns + Termine
    • Unser Beratungs- und Begegnungszentrum
    • Aktuelles
      • Presse
    • Jahresberichte
    • Satzung
    • Leitbild
    • Impressum
    • Datenschutz
Pressemitteilung

Armut verringern - Teilhabe fördern

Caritas lädt zu Jahresempfang in Suppenküche ein

Erschienen am:

10.05.2006

  • Beschreibung
Beschreibung

Berlin. 10. Mai 2006. Rund 200 Vertreter aus Politik, Kirche und den Verbänden nehmen heute Abend am Jahresempfang des Deutschen Caritasverbandes in der Suppenküche des Franziskanerklosters in Pankow teil. Grußworte sprechen Vizekanzler und Bundesarbeitsminister Franz Müntefering, die Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Claudia Roth und der Berliner Weihbischof Wolfgang Weider . Der Empfang steht unter der Überschrift „Armut verringern – Teilhabe fördern“.

„Armut bemisst sich nicht nur in Zahlen. Armut zeigt sich auch an fehlenden Möglichkeiten, am sozialen und kulturellen Leben einer Gemeinschaft teilzuhaben“ macht der Präsident des Deutschen Caritasverbandes, Peter Neher, in seinem Eröffnungswort deutlich. Armut wirke sich in vielen Bereichen des Lebens aus. Dies zeige sich beispielsweise an einem schlechteren Zugang zu Bildung und zu Gesundheitsversorgung. Besonders betroffen seien in Deutschland rund 1,7 Millionen Kinder unter 15 Jahren, die auf Transferleistungen angewiesen sind. „Der Zusammenhang zwischen Kinderarmut und verringerten Bildungschancen ist unumstritten“ erinnert Peter Neher. Der Politik komme eine besondere Verantwortung zu. Sie gestalte die Rahmenbedingung für die anstehenden erforderlichen Reformen, die sozial gerecht gestaltet werden müssten. „Die Verantwortung für Lebenskrisen kann nicht dem Individuum alleine aufgebürdet werden“ so der Caritas-Präsident.

Um Armut zu vermeiden und zu verringern, unterstütze die Caritas Menschen dabei, ihr Leben selbst bestimmt und solidarisch gestalten zu können. Mit einer Befähigungsinitiative für benachteiligte Kinder und Jugendliche wolle der katholische Wohlfahrtsverband auch in seinen Einrichtungen und Diensten dazu beitragen, diesen Kindern bessere Lebensbedingungen zu ermöglichen.

Fernsehtipp: Der Sender Phoenix zeigt am Mittwoch, 10. Mai 2006, um 17:45 Uhr einen Beitrag über die Suppenküche Franziskanerkloster Pankow. Von 18:00 bis 18:30 Uhr überträgt Phoenix den Jahresempfang live.

Die Suppenküche des Franziskanerklosters Pankow versorgt täglich rund 450 Menschen mit einer warmen Mahlzeit. Neben Obdachlosen besuchen alte Menschen, Alleinerziehende mit ihren Kindern, psychisch belastete Personen und langzeitarbeitslose, allein stehende Männer die Suppenküche. Die Arbeit finanziert sich ausschließlich über Spenden. Die Suppenküche gehört zu den ca. 60 Tafeln der Katholischen Kirche und ihrer Caritas, die bundesweit tätig sind.

Kontakt: Claudia Beck, Pressesprecherin, Telefon: 030 284447-43; E-Mail: pressestelle@caritas.de

Das Grußwort des Präsidenten im Internet: www.caritas.de/2340.asp

Herausgegeben von
Deutscher Caritasverband e. V.
Berliner Büro - Pressestelle

Redaktion:
Claudia Beck (verantwortlich)

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-donau-ries.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-donau-ries.de/impressum
Copyright © Caritasverband für den Landkreis Donau-Ries e.V. 2025