Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritas-Donau-Ries
Caritasverband für den
Landkreis Donau-Ries e.V.
  • Startseite
  • Beraten und helfen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
    • Ambulanter Betreuungsdienst
    • Betreuungsverein
    • Kleiderladen
    • Möbelfundgrube
    • Mutter-/Vater-Kind-Kurberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schuldenprävention
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Tafel
    • Wohnungslosenberatung
    • Caritas-Sozialstationen
    • Suchtfachambulanz
    • Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
    Close
  • Mitarbeit in der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Spenden
  • Wir über uns + Termine
    • Unser Beratungs- und Begegnungszentrum
    • Aktuelles
    • Presse
    • Jahresberichte
    • Satzung
    • Leitbild
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beraten und helfen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
    • Ambulanter Betreuungsdienst
    • Betreuungsverein
    • Kleiderladen
    • Möbelfundgrube
    • Mutter-/Vater-Kind-Kurberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schuldenprävention
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Tafel
    • Wohnungslosenberatung
    • Caritas-Sozialstationen
    • Suchtfachambulanz
    • Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
  • Mitarbeit in der Caritas
    • Jobbörse
  • Spenden
  • Wir über uns + Termine
    • Unser Beratungs- und Begegnungszentrum
    • Aktuelles
      • Presse
    • Jahresberichte
    • Satzung
    • Leitbild
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beraten und helfen
  • Allgemeine Soziale Beratung
Junge Frau mit älterem Herrn bei einem Eiskaffee
  • Startseite
  • Beraten und helfen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
    • Ambulanter Betreuungsdienst
    • Betreuungsverein
    • Kleiderladen
    • Möbelfundgrube
    • Mutter-/Vater-Kind-Kurberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schuldenprävention
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Tafel
    • Wohnungslosenberatung
    • Caritas-Sozialstationen
    • Suchtfachambulanz
    • Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
  • Mitarbeit in der Caritas
    • Jobbörse
  • Spenden
  • Wir über uns + Termine
    • Unser Beratungs- und Begegnungszentrum
    • Aktuelles
      • Presse
    • Jahresberichte
    • Satzung
    • Leitbild
    • Impressum
    • Datenschutz

Allgemeine Soziale Beratung

Beratung in allen Lebenslagen

Die Allgemeine Sozial- und Lebensberatung der Caritas ist die zentrale Informations- und Beratungsstelle für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Ihr Angebot ist unkompliziert und ohne längere Wartezeiten oder vorherige Zuständigkeitsklärung zu erreichen. Sie steht grundsätzlich allen Ratsuchenden offen, unabhängig von deren Nationalität oder Religionszugehörigkeit. Die Allgemeine Sozialberatung versteht sich als erste Anlaufstelle für Menschen mit oftmals unklaren, in sich verflochtenen, persönlichen, wirtschaftlichen oder gesundheitlichen Problemen und in sozial-ökonomischen Schwierigkeiten bzw. Krisensituationen. Sie hilft durch Information, Beratung und konkrete Unterstützung. Das Angebot der Allgemeinen Sozial- und Lebensberatung umfasst u.a.

  • Klärung der individuellen Situation
  • Information und Beratung zur materiellen Existenzsicherung
  • Beratung in psychosozialen, rechtlichen und wirtschaftlichen Kontexten
  • Information zu sozialrechtlichen Ansprüchen
  • Unterstützung und Beratung im Umgang mit Behörden
  • Unterstützung beim Erhalt oder der Wiedergewinnung von Gesundheit
  • Vermittlung zu weiterführenden Fachdiensten

Hilfe beim Ausfüllen von Antragsformularen, z.B. für Bürgergeld oder andere Hilfen gehören nicht zu unseren Aufgaben. Diese sind nach den §§ 13-16 SGB I die Aufgabe des jeweiligen Sachbearbeiters des Jobcenters oder des Landratsamtes. 

Die Allgemeine Sozial- und Lebensberatung der Caritas ist ein Beratungsangebot der katholischen Kirche, das ausschließlich aus kirchlichen Mitteln finanziert wird und den Nutzerinnen und Nutzern kostenlos zur Verfügung steht.

Menschen, die vom Hochwasser im Juni 2024 betroffen waren oder noch sind, können sich ebenfalls an uns wenden, um den Hilfebedarf vor Ort zu klären, die Möglichen Hilfsangebote zu erfassen und möglichst passgenau unterstützen zu können. Wenden Sie sich gerne an uns. 

  • Kontakt Donauwörth
Frau Pinar Aydin
Sozialberaterin
+49 906 709207-32
+49 906 709207-75
+49 906 709207-32
+49 906 709207-75
+49 906 709207-75
aydin@caritas-donau-ries.de
www.caritas-donau-ries.de
Mehr Informationen


Caritasverband für den Landkreis Donau-Ries e.V.
Reichsstraße 54
86609 Donauwörth
  • Kontakt Nördlingen
Frau Susanne Vogl
Sozialberaterin
+49 9081 80515 12
+49 9081 80515 10
+49 9081 80515 12
+49 9081 80515 10
+49 9081 80515 10
vogl@caritas-donau-ries.de
www.caritas-donau-ries.de
Caritasverband für den Landkreis Donau-Ries e.V.
Dienststelle Nördlingen
Bürgermeister-Reiger-Str. 4
86720 Nördlingen

Sozialrecht

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-donau-ries.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-donau-ries.de/impressum
Copyright © Caritasverband für den Landkreis Donau-Ries e.V. 2025