Sozialpsychiatrischer Dienst
Unsere Arbeit orientiert sich an den Bedürfnissen des einzelnen Ratsuchenden in seinem sozialen Umfeld.
Unser Ansatz ist stark durch das Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ geprägt. Die Beratung ist freiwillig, kostenlos und sie unter-liegt der Schweigepflicht. Wir streben an, die gesunden Anteile / Ressourcen eines Klienten zu stärken und dadurch seine selbstbestimmte Lebensführung zu unter-stützen. Dies entlastet auch die Angehörigen, welche ebenfalls zur Beratung kommen können. Letztendlich erfahren alle Beteiligten eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität. Wir bieten Einzel-, so-wie Paar- und Gruppengespräche an.
Der SpDi hat 2014 ein neues Teammitglied bekommen, einen Genesungsbegleiter. Genesungsbegleiter sind Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung welche mittlerweile seelisch stabilisiert sind. Sie wurden auch durch spezifische Fortbildung auf ihre Aufgabe vorbereitet. Sie können unseren Klienten aus der eigenen Vorgeschichten wertvolle Tipps geben und ihnen Mut machen.
Im Jahr 2014 konnte der Sozialpsychiatrische Dienst unter Leitung der Diplompsychologin und Psychologischen Psychotherapeutin Dagmar Kotmel 473 Klienten unterstützen. Die Dipl. Psychologin und zwei Dipl. Sozialpädagoginnen haben 3.659 Beratungen durchgeführt.
Ihre Arbeit wurde von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen tatkräftig unterstützt. Erneut wurden die Vorgaben des Bezirkes Schwaben mehr als erfüllt.