Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband für den
Landkreis Donau-Ries e.V.
  • Startseite
  • Beraten und helfen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
    • Ambulanter Betreuungsdienst
    • Betreuungsverein
    • Kleiderladen
    • Möbelfundgrube
    • Mutter-/Vater-Kind-Kurberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schuldenprävention
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Tafel
    • Wohnungslosenberatung
    • Caritas-Sozialstationen
    • Suchtfachambulanz
    • Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
    Close
  • Mitarbeit in der Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Spenden
  • Wir über uns + Termine
    • Unser Beratungs- und Begegnungszentrum
    • Aktuelles
    • Presse
    • Jahresberichte
    • Satzung
    • Leitbild
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beraten und helfen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
    • Ambulanter Betreuungsdienst
    • Betreuungsverein
    • Kleiderladen
    • Möbelfundgrube
    • Mutter-/Vater-Kind-Kurberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schuldenprävention
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Tafel
    • Wohnungslosenberatung
    • Caritas-Sozialstationen
    • Suchtfachambulanz
    • Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
  • Mitarbeit in der Caritas
    • Jobbörse
  • Spenden
  • Wir über uns + Termine
    • Unser Beratungs- und Begegnungszentrum
    • Aktuelles
      • Presse
    • Jahresberichte
    • Satzung
    • Leitbild
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Wir über uns + Termine
  • Aktuelles
  • Presse
  • Asylzentren an den EU-Außengrenzen inakzeptabel
  • Startseite
  • Beraten und helfen
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Ambulant Betreutes Wohnen (ABW)
    • Ambulanter Betreuungsdienst
    • Betreuungsverein
    • Kleiderladen
    • Möbelfundgrube
    • Mutter-/Vater-Kind-Kurberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Schuldenprävention
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Tafel
    • Wohnungslosenberatung
    • Caritas-Sozialstationen
    • Suchtfachambulanz
    • Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
  • Mitarbeit in der Caritas
    • Jobbörse
  • Spenden
  • Wir über uns + Termine
    • Unser Beratungs- und Begegnungszentrum
    • Aktuelles
      • Presse
    • Jahresberichte
    • Satzung
    • Leitbild
    • Impressum
    • Datenschutz
Pressemitteilung Berlin

Asylzentren an den EU-Außengrenzen inakzeptabel

„Die aktuelle europäische Abschottungspolitik ist auf einem Tiefpunkt angekommen. Es ist einfach unmenschlich, was man Menschen an den europäischen Außengrenzen antut. Die Mitgliedstaaten der EU müssen Verantwortung übernehmen und dürfen nicht zur Alltagsordnung zurückgehen“, sagt Caritas-Präsident Peter Neher.

Erschienen am:

08.06.2021

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Caritas appelliert gemeinsam mit 13 weiteren Organisationen an die Bundesregierung, weiterhin Geflüchtete aus Griechenland aufzunehmen. Anlässlich der Sitzung des EU-Rates der Justiz- und Innenminister_innen am 8. Juni 2021 sollte sich die Bundesregierung dafür einsetzen, dass Deutschland und weitere EU-Mitgliedsstaaten aktiv Geflüchtete aus Griechenland aufnehmen und das Hotspot-Experiment beenden.

Die gemeinsame Erklärung finden Sie hier: Aufnahme von Geflüchteten aus Griechenland fortsetzen!

Reguläre Asylverfahren in Europa

Statt den Menschen akut und langfristig zu helfen, verfolgen manche Staaten noch eine härtere Zuwanderungspolitik. Beispielsweise, wenn Dänemark jetzt neue Geflüchtete gar nicht erst ins Land kommen lassen will. "Es ist völlig inakzeptabel, Asylzentren an den EU-Außengrenzen zu errichten oder Asylverfahren in den bitterärmsten Ländern der Welt abhandeln zu wollen. Schutzsuchenden darf ein reguläres Verfahren in Europa nicht verweigert werden. Wir brauchen dringend eine geordnete Asylpolitik in Europa", so Neher weiter.

Aufnahmeprogramme nach Deutschland fortsetzen

Schnellstmöglich müssen jetzt die Menschen aus den Elendslagern in Griechenland evakuiert werden. Die Zelte sind nicht wettertauglich, es gibt viel zu wenige Toiletten und Duschen, Krankheiten kursieren, auch Corona-Fälle, aus Verzweiflung unternehmen Kinder Suizidversuche. Und nach teilweise jahrelanger Wartezeit werden tausende der geflüchteten Menschen in Griechenland in die Obdachlosigkeit getrieben. "Deshalb appellieren wir an die Bundesregierung die Aufnahmeprogramme nach Deutschland fortzusetzen", fordert Caritas-Präsident Neher.

Unterzeichnende Organisationen:
Amnesty International Deutschland e.V., Arbeitsgemeinschaft Migrationsrecht im DAV, Ärzte der Welt e.V., Ärzte ohne Grenzen e.V., AWO Bundesverband, Der Paritätische Gesamtverband e.V., Deutscher Caritasverband e.V., Diakonie Deutschland e.V., Equal Rights Beyond Borders e.V., Jesuiten Flüchtlingsdienst Deutschland, Pro Asyl e.V., Save the Children e.V., terre des hommes Deutschland e.V., World Vision Deutschland e.V.

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 281,5 KB

Aufnahme von Geflüchteten aus Griechenland fortsetzen - Gemeinsame Erklärung

14 unterzeichnende Organisationen appellieren an die Bundesregierung, die Aufnahmen Geflüchteter aus Griechenland fortzusetzen und das Hotspot-Experiment endgültig zu beenden.
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-donau-ries.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-donau-ries.de/impressum
Copyright © Caritasverband für den Landkreis Donau-Ries e.V. 2025